MI, 30.04.2025
Innenstadt Rottweil
(Änderungen vorbehalten)
Traditionell eröffnet die Jugendkapelle Rottweil am 30. April das Musikspektakel Jazz in Town. Seit 1992 findet dieses Veranstaltungsformat in Rottweil statt und Jazz in Town Rottweil ist somit eine der – wenn nicht die – älteste Musiknacht Deutschands.
Die Jugendkapelle der Stadtkapelle Rottweil umfasst aktuell mehr als 70 Mitglieder. Die Jugendlichen werden in der Bläserschule der Stadtkapelle Rottweil oder der Musikschule Rottweil ausgebildet. Leiter des „größten Jazzfest-Liveacts 2024“ ist Johannes Nikol. Eigens für das Jazz in Town – Open-Air hat das Jugendorchester ein unterhaltsames, modernes Repertoire mit vorwiegend Swing-, Rock- und Popstücken einstudiert.
Bühne Obere Hauptstraße
The Magictones –das sind drei Musiker, die mit Saiten, Tasten und Aerophonen eine beeindruckende Klangvielfalt erschaffen. Und wer ist Dr Grausig? Der Einzige, dem es völlig egal ist, in welcher Tonart ein Song erklingt – der Schlagzeuger.
Ob mitreißender Jazz, grooviger Soul oder der ein oder andere Popsong – die Band fühlt sich in vielen Genres zu Hause und begeistert mit ihrem einzigartigen Sound. Freuen Sie sich auf ein Repertoire, das aus mehr als 100 Jahren Musikgeschichte schöpft. Unterstützt werden die drei Musiker und ihr Drummer von ihrer langjährigen Featuresängerin Britta Neher, welche ausgewählten Songs ihre Stimme leihen wird.
Besetzung:
Britta Neher (Gesang)
Jonas Klötzl (Piano, Gesang)
Marcel Buhl (Saxophon, Posaune, Piano)
Tobias Kleiner (Schlagzeug)
Marc Peter (Kontrabass, E-Bass)
www.drgrausig.de
Kapellenkirche
Hervorgegangen aus einem Musik-Projekt existiert die SE IV Bigband unter der Leitung von Patrick Mink seit 2017. Im Repertoire der Band sind Stücke der Toten Hosen, Beatles, Adel Tawil, Hozier, Andrew Lloyd-Webber und anderen. Mit Stücken aus den Sister Act-Filmen, dem Musical Jesus Christ Superstar sowie einigen Traditionals werden auch Stücke aus dem Gospel- und Spiritual-Genres aufgeführt. Und schließlich bieten Taize-Gesänge die Einladung zum Improvisieren und Mitmachen an. Heute besteht die Gruppierung aus ca. 20 Jugendlichen aus Rottweil, die mit einem breiten Instrumentarium bei Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen Songs aus verschiedensten Stilrichtungen in den Kontext der jeweiligen Veranstaltungen stellen.
Ergänzt wird das Konzerterlebnis an diesem Abend durch die Mitwirkung der Mädchenkantorei Rottweil und Orgelimprovisationen von Christian Groß.
Stadtgraben
Spannungsgeladener Triojazz voll positiver Energie steht bei
Mehl/Klaiber/Mehl auf dem Programm.
Die Formation bestehend
aus Saxophon, Bass und Schlagzeug, bietet jedem einzelnen Musiker extrem viel
Freiraum und ist gleichzeitig in der Lage unglaublich vielschichtige Musik auf
die Bühne zu bringen.
Das Ensemble kreiert ein
ums andere Mal ganz neue und einzigartige Momente und es verschmelzen, auf
eindrucksvolle Art und Weise, drei Solisten zu einem Klangkollektiv.
Ohne Berührungsängste
schöpfen die Instrumentalisten aus dem Vollen der Jazzgeschichte, begeistern
aber trotzdem mit ihrer ganz persönlichen und explosiven Musik.
Die Besetzung:
Magnus Mehl: Altsax
German Klaiber: Kontrabass
Ferenc Mehl: Schlagzeug
El Greco
Rock-Pop-Country-Blues-Folk aus den 50er Jahren bis in die Neuzeit gemischt mit einer Prise eigener Songs im Americana-Rock-Style. Und Double Gum bieten drei Grundsets: Akustisch , Mixed Plugged (Akustik Gitarren, Mandoline mit Baß und Schlagzeug), sowie unser Electric Set mit ordentlich Dampf dahinter. Wir spielen live und ohne technische Tricks unser sehr großes Repertoire, in dem für Viele etwas dabei ist.
Die Besetzung:
Otto Schneider
(Schlagzeug & Cajon)
Johnny Weichert (Gesang , Gitarre , Mandoline , Baß , Mundharmonika , Ukulele & Keyboard)
Kapuziner Sonnensaal
Die Coverband, die jede Bühne zum Beben bringt! Mit sattem Sound, energiegeladenen Grooves und einer mitreißenden Bühnenpräsenz sorgt die Watz-up Band für unvergessliche Live-Erlebnisse! Die 12-köpfige Band vereint geballte musikalische Power mit einem einzigartigen Mix aus Funk, Soul, Rock und Pop – ein Repertoire, das keine Wünsche offenlässt.
Drei herausragende Stimmen – zwei Sängerinnen und ein Sänger – sorgen für Gänsehautmomente und pure Partystimmung. Begleitet von einer druckvollen Bläsersektion und einer perfekt eingespielten Rhythmusgruppe, bringt die Watz-up Band jeden Saal und jede Bühne zum Kochen.
Doch die Watz-up Band ist keine unbekannte Größe in der Musikszene: Die Band ist ein Upgrade der Watzmann-Band des Musiktheaters Gosheim – und hat sich damit zu einer noch vielseitigeren und kraftvolleren Live-Band entwickelt. Jedes Mitglied bringt jahrelange Erfahrung aus anderen erfolgreichen Musikprojekten mit und sorgt für eine professionelle, mitreißende Show.
Ob Festival, Firmenevent oder Stadtfest – mit Leidenschaft, Professionalität und einem einzigartigen Sound macht die Watz-up Band jede Veranstaltung zu einem echten Highlight!
Let’s groove – Let’s rock – Let’s party mit der Watz-up Band !
Café Bar Lehre
Das VanTom-Trio steht für auserlesene musikalische Kost, die eine bunte Mischung der besten Top-Hits und Evergreens aus Pop, Rock, Jazz und Soul von gestern und heute ausweist. Hier finden sich Cover-Songs von Stevie Wonder Amy Winehouse, Tina Turner, Prince oder Anastacia ebenso, wie groovige Soulnummern, lockere Swingtitel und gefühlvolle Balladen.
Ausdrucksstarke Frontfrau und „The Voice“ des Trios ist VANessa Blache. Sie wird einfühlsam begleitet von Tastendrücker TOM Braig. Komplettiert wird das Ensemble durch den Drummer Achim Scheerer. Die drei versprechen einen Abend voll wunderbarem Ohrenschmaus mit reizvoll-groovigem Charakter.
https://vantomundco.de
Irish Pub The Harp
Broken Silence sind vier eng befreundete Musiker, die bekannte Lieder in ihrer eigenen, besonderen Weise umsetzen und spielen. Mit Henrik Noder an Gitarre und Gesang, Marcel Mauch am Akustik-Bass, Christina Schaumann an Akkordeon und Gesang und Patrick Held am Schlagwerk bringen sie so ihre Interpretation ausgewählter Songs zum Besten. Dabei lassen sie keine Gelegenheit aus, ihre
Freude und ihren Spaß mit dem Publikum zu teilen und sie mitzureißen.
Café Bar ZIZ
Die Singer-Songwriterin für die großen Gefühle. Was zeichnet eigentlich gute Singer-Songwriter*innen aus? Sie schreiben ihre Songs nicht nur selbst, sondern vollbringen das Kunststück, ihre eigene Persönlichkeit mit Hilfe ihrer Musik zu repräsentieren. Authentisch. Lebensnah.
Verbunden mit einem hohen Wiedererkennungswert. Sie kombinieren ihre individuellen Lyrics mit selbst komponierten, eingängigen Melodien. Und sie schaffen es, ihre Gefühle auf andere Menschen zu übertragen, weil sie ihre Songs als Herzensprojekte empfinden und verstehen. All das zeichnet Chrissy, den aufgehenden Stern am deutschen Singer-Songwriter-Himmel aus, die ihren einzigartigen Stil voller frischer Pop- und Rock-Vibes mit ihrer zweiten Single „Madness“ fortsetzt.
Inspiriert von namhaften Künstlern wie Lady Gaga, Harry Styles, Lana Del Rey oder Amy Winehouse nimmt die 18-Jährige mit diesem pulsierenden Song die nächste Stufe ihrer musikalischen Leiter. Mit Bravour gelingt Chrissy der Spagat, nachdenkliche Töne anzustimmen und dennoch eine positive sowie optimistische Sicht auf das Leben in die Welt hinauszuschicken. „Madness“ offenbart sowohl die Liebe zur Musik als auch die Liebe zu einer Person – den ganzen „Wahnsinn“ eben, den unser Leben schreibt.
Cappuccino
Die beiden, Tatjana Mitsche und Jürgen Koringer, sind in der hiesigen Musikszene wahrlich keine Unbekannten mehr. Das vielseitge Duo begeistert seine Zuhörer immer wieder durch eine bunte Mischung aus Pop-, Rock- und Jazzklassikern, die durch ihre Arrangements einen eigenen Charme versprühen und ein Garant für einen Gut-Laune-Abend sind. Man and Me sind Tatjana Mitsche: Gesang und Jürgen Koringer: Gitarre, Gesang.
PaLu
Die vier Blokes sorgen mit ihre Songauswahl, abseits von Mainstream und Charts, immer wieder für ein abwechslungsreiches Programm und interpretieren Songs aus Rock, Pop, Folk und Country auf ihre eigene Art und Weise. Wenn sie Musik mögen, die nicht jeden Tag im Radio rauf und runter gespielt wird, dann sind sie bei den Wotcha Blokes” – [ðə wɒtʃə bloʊks] genau richtig! Ein Tipp für jeden der handgemachte Gitarren Musik mag.
Die Besetzung:
Peter „Pit” Plietsch (Gesang/Gitarre)
Gerd Kammerer (Gitarre/Ukulele/Banjo)
Armin „Lefty“ Link (Gitarre/Ukulele)
Uwe Mutschler (Bass)
Café Känzele
Rolph Royce
Trio, hat sich in erster Linie auf fetzige Covers spezialisiert. Mit im
Programm sind Stücke von Santana, Van Morrison, Marvin Gaye, Stevie Wonder bis
hin zu ZZ Top, Jimi Hendrix und den Red Hot Chili Peppers.
Handgemachte Musik pur, die in Bauch und Beine geht. Die 3 Musiker sind alte
Hasen mit der Erfahrung von unzähligen Gigs und ungebremster Begeisterung für
Musik. Erstaunlich sind der rudimentäre Triosound, mit Schlagzeug, Bass,
Gitarre und Gesang und die vielen „locker-flockigen“ Interpretationen vieler
bekannter Hits.
Dieses Trio geht auf das Publikum ein und dadurch entstehen viele spannende
Momente – eben music pur! –einfach zum mitschwelgen, genießen und kräftig
abfeiern!
Rolph Royce, seines Zeichens Songwriter und Komponist des Musicals
„Relationship“
und seine beiden Mitstreiter sind ein Garant für live gespielte Musik
mit professionellem Anspruch, Spaß und „Goodtime feeling“!
http://rrtrio.de/trio.html
Bühne Obere Hauptstraße
Kennen Sie Django Reinhardt? Paris in den 30er und 40er Jahren, ein genialer Musiker und ein wildes, aufregendes Leben zwischen Liebe, Größenwahn, Chaos und wunderbarer Musik.
Unser
Bühnenprogramm ist eine musikalische Biographie, ein „Hörspiel“ über den
Jahrhundertmusiker. Swing, Musette, Gypsy Boleros wechseln sich ab mit
Anekdoten und Biographischen zu seinem Leben. Die Musik hat nichts von seiner
Magie verloren. Temperament und Spielfreude treffen auf Melodie und
Spontanität. Mittlerweile hat sich der Personalstil Reinhardt zu einer eigenen
Musikform entwickelt; Gypsy Swing. „Quartett Manouche“ besteht seit über 20
Jahren aus professionellen bzw. semi-professionellen Musikern.
Originalkompositionen Reinhardts und zeitgenössische Komponisten werden
interpretiert.
www.guitar-swing.de
Pauls
Alles was es gibt – das aber immer mit speziellem Groove, eigenem Touch und total ausdrucksstark
.
Hochbrücke
Villa
Das Repertoire des Pulvermanns Tango Trio umfasst Klassiker der Rock- und Pop-Musik. Teilweise als akustische „Unplugged“- Versionen, hauptsächlich jedoch als knackige, mitreißende und authentisch-klingende Kracher aus über 50 Jahren moderner Musik-Historie. Von Evergreens und Stimmungsliedern über Oldies und Schlager bis hin zu unverwüstlichen Ohrwürmern, Party- und Chart-Hits zünden die drei leidenschaftlichen Musiker ein brillantes musikalisches Feuerwerk, bei dem für jede und jeden etwas mit dabei ist. Die Playlist beinhaltet Songs und Titel u. a. von den Beatles, Beach Boys CCR, Spyder Murphy Gang, Status Quo, Smokie, Udo Lindenberg, Eagles, Sweet, Reinhard Fendrich, Peter Cornelius usw.
Die Besetzung:
Hardy Fechter (Gitarre, Gesang)
Reiner Jauch (Drums, Gesang)
Berthold Bauer (Bass. Gesang)
Volksbank
ActYves 2.0
Als chilenischer Akustikgitarrist und Sänger mit einem rauen und kraftvollen Stil spielt er bekannte Klassiker und verborgene Schätze mit einer ganz eigenen Note. Eine hauptsächlich englische Performance erhält durch die Abwechslung mit spanischen und deutschen Songs internationales Flair voller Authentizität und Leidenschaft, in der sich auch das Leben des Künstlers widerspiegelt.
Felicita
Fintan Lucy & Lynda Cullen sind zwei Songwriters und Folksänger Irlands. Seit über 15 Jahren arbeiten die beiden zusammen und haben diese mysteriöse Magie gefunden, die irgendwo zwischen der bodenständigen Darbietung gut gemachter Songs und himmlischer Harmonie liegt. Sie spielen eine Mischung aus Originalsongs, Folk, Blues & Americana.
www.lyndacullen.com
www.fintanlucy.com
Onkel Rudi’s
Das Acoustic-Trio erfreut seit nunmehr über 10 Jahren ihr Publikum erfolgreich mit dem, was sie am liebsten machen: handgemachte Musik. Gemeinsam entführen sie den Zuhörer auf eine abwechslungsreiche, dabei aber immer entspannte Reise zu ausgesuchten Songs der Pop und Rockgeschichte und interpretieren diese gekonnt auf ihre ganz besondere Art. Acoustic Pop- und Rock-Covers vom Feinsten.
Mit Akustikgitarren, Cajon und dreistimmigem Satzgesang sorgt The Futage vom Wohnzimmer bis zur Festival-Bühne jederzeit für gute Stimmung. Acoustic Pop & Rock Covers vom Feinsten. Mit dabei sind z.B. Hits von Crowded House, Coldplay, Police, Neil Young aber auch Klassiker von den Beatles, Rolling Stones, CCR, Pink Floyd, Queen u. v. m.
www.thefutage.de.
.
Etage 2
Seid Ihr bereit für eine musikalische Reise durch die besten Rock- und Pop-Songs von den 1970er Jahren bis heute? Dann sind die „Acoustic Heroes“ genau das Richtige für Euch! Eine Akustik-Band sind die „Acoustic Heroes“ schon lange nicht mehr! Vielmehr bringt die sechsköpfige Coverband aus Rottweil und Umgebung mit krafvollem Sound und mehrstimmigem Gesang die Bühne zum Beben! Egal, ob Ihr die Klassiker der 70er, die Hits der 80er oder aktuelle Chartstürmer liebt – die „Acoustic Heroes“ haben die perfekte Mischung für jeden Musikgeschmack! Lasst euch von den „Acoustic Heroes“ begeistern und feiert mit der Band die besten Rock- und Pop-Songs der letzten 50 Jahre!
Bandbesetzung:
Schwarzes Lamm
Funk, Rock & Jazz! Das in der Region bekannte Trio rund um den Wolfacher Schlagzeuger Max Schmieder präsentiert in stilvollem Ambiente einen gelungenen Mix aus gewichtigen Rock-Klassikern und wunderbar spielerischen Jazz-Stücken.
Gitarrist und Sänger Edgar Bühler hatte sich von seinen großen Vorbildern wie Jimi Hendrix oder Mark Knopfler das Gitarre spielen noch anhand der Original-Schallplatten selbst beigebracht und mit Roland Mantel am E-Bass und Max Schmieder am Schlagzeug zwei weitere musikalische Zeitzeugen und Überzeugungstäter um sich geschart. Zu Hören sind Musik-Highlights der Pop-, Rock- und Jazzgeschichte wie „Little Wing“ und „All along the watchtower“ von Jimi Hendrix, die bekannte „Route 66“ aber auch Chick Corea’s „Spain“ und Titel von Interpreten wie Gregory Porter, Van Morrison, Nina Simone und Jamie Cullum. Ein abwechslungsreicher Abend ist garantiert!
My Home Hotel Lamm
Stadtbücherei
Jazz-Standards mit einer Bandbreite von Swing und Blues bis hin zu Bossa Nova.
Angela Fankhänel (Gesang) und Stephan Karmann (Gitarre) haben in diesem Jahr zahlreiche Stücke neu in ihr Repertoire aufgenommen und in bewährter Manier ganz individuell arrangiert. Darunter zum Beispiel „Fly me to the Moon“, „Night and Day“ oder „They can´t take that away from me”. Die Publikumslieblinge der vergangenen Jahre wie „What a wonderful World“, „New York, New York“ oder „My funny Valentine“ sind aber ebenfalls wieder dabei.
Wie schon in 2024 bleiben die beiden nicht alleine auf der Bühne: Es wird einen Überraschungsgast geben und kurze Solo-Einlagen. So kann sich das Publikum auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – nach dem Motto des Duos: „Zurücklehnen zum Zuhören“
Einen Vorgeschmack gibt die „Best of 2024“ You Tube – Playlist!
Zimmertheater
„Tanzbare
Offbeats vom Schwarzwaldrand! Im Frühling 2015 begibt sich die Rottweiler
Reggaeband not’jacob erstmals auf die Bühnen der Region, ist von Jazzfest bis
Theater- und Stadtfest sowie auf etlichen Open Airs zu hören, macht bundesweit
mit der eigenen Feuerwehrhymne „Feuercompagnie“ von sich reden und landet
prompt auf CD. 2016 stehen die Erfinder des Weißbrot Reggaes mit ihren Songs
aus eigener Feder bereits mit Mellow Mark und den Beach Bums zusammen auf der
Bühne, erste Anfragen aus der Reggaeszene folgen, dito durch die Jahre etliche
Auftritte in der Region.
2025: Mehr
Reggae, mehr Ska, mehr Songs, mehr Spaß. Natürlich auch beim Jazzfest!
Thematisch befassen sich die Rottweiler vom Schrebergarten bis zum Western mit
einer Fülle an Inhalten, leider auch nach der Bundestagswahl aktuell bleibt ihr
Song „Peggy“ gegen rechte Schreihälse.
Warm-up und After-Show beim Jazzfest
2025: DJ Stony von Dogtown HiFi
Line-up:
Hannes Dürr – Gitarre, Gesang
Jürgen Gräber – Trompete
Alex Graf – Gesang
Jo Hengstler – Keyboard
Markus Hudelmaier – Basstrompete
Marco Rink –
Schlagzeug
Sebastian
Schwerdt – Bass
Erik Soyez – Gitarre“
Dominikanermuseum
Die Magie des Hammond Sounds: Röhrend, schmatzend – mal zart, mal fauchend und stets faszinierend. B3 Organ Jazz live mit der Hettich Hammond Band. Bekannt ist das Trio im „Ländle“ vor allem aufgrund ihrer Auftritte als Stammband der inzwischen legendären Hammond Jazz Nights, welche seit 2006 regelmäßig in Schramberg stattfinden.
Herzstück des Orgel Trios ist die Hammond Orgel, welche von Reinhold Hettich eindrucksvoll gespielt wird. Ganz im Stile der großen Vorbilder Jimmy Smith oder Joey DeFrancesco liefert das Trio den typischen Sound dieser Besetzungen. Der aus Rumänien stammende Gitarrist Rares Popsa ist der ideale Begleiter wenn es darum geht, diesen warmen und manchmal auch rotzigen Hammond Sound mit der Gitarre zu garnieren. Für den nötigen Drive sorgt der aus den U.S.A stammende Joe Kenny. Er ist nicht nur ein Meister des Grooves, sondern zudem auch ein exzellenter Jazz Vibraphonist.
Zum Trio gesellt sich die Sängerin Bianca Neve. Bestens bekannt als ehemalige Frontfrau der Funk & Soul Band „Soulmachine“ hat sie vor einiger Zeit die Lager gewechselt um sich dem Jazz zu widmen.
Die Zuhörer dürfe sich auf Jazz, Blues, Latin und – ganz Hammond Like- eine ordentliche Brise Gospel & Soul freuen.
Parkhaus Stjr
Psychedelische Gitarren-Sounds, messerscharfen Bassläufe, exakte Drums und tragende Vocals. Die vier Musiker bringen zusammen einige Jahre Band-Erfahrung aus verschiedensten Genres und Projekten wie z.B. „First spring“, „Corny Joke“, „Zippo kennts“ und „The Voice of Germany“ mit. Diese Erfahrung strahlt im Sound der vier Musiker und verleiht dem Klang der Band einen unverwechselbaren Charakter. Mit bestechenden psychedelischen Gitarren-Sounds, messerscharfen Bassläufen, auf den Punkt gebrachten Drums und tragenden charakteristischen Vocals holen The Common Carpets die goldene Zeit der 60s/70s zurück. Ihre Musik beschreiben sie selbst als „Psychedelic -Blues“. Das Ganze lässt sich am besten zwischen Größen wie „The Doors“, „Blues Pills“ und „Radio Moscow“ einordnen.
Opening Act: Menimals
Weinstube Russ
Das kultige Duo aus dem Badischen schafft es mit unterschiedlichster Musik, enormem Spaß und Comedy allerorts und überall bis zum Maximum einzuheizen. Mehr als nur ein tolles Musikerlebnis!
Oberes Soolbad
Ami (gemeint ist das französische Wort für „Freund“) bewegt sich als Duo mit akustischer Gitarre und Gesang durch eine Vielzahl an Musikstilen: von klassischen Jazz-Standards und dem Great American Songbook über Gipsy Swing bis hin zu französischen Chansons und modernen Pop- oder Singer-/Songwriter-Songs. Sängerin Anna Lara Santamaria – schon ihr Name ist Musik – wurde das Singen durch Ihre Musiker-Eltern bereits in die Wiege gelegt. Geboren und aufgewachsen in der Normandie lebt Sie bereits seit vielen Jahren in Esslingen, singt neben dem Duo auch auf der großen Bigband-Bühne und spricht nebenbei fünf Sprachen fließend. Gitarrist Steffen Riek lebt in Reutlingen, war dort auch als Gitarrenlehrer tätig und spielt bereits seit seinem 8 Lebensjahr Gitarre. Auf der Bühne kommen gleich 5 unterschiedliche Gitarren zum Einsatz, die für abwechslungsreiche Sounds sorgen. Unterstützt durch live eingespielte Loops improvisiert er Solos auch gerne mal mit dem Kornett oder Flügelhorn.
Anna Lara Santamaria – Gesang
Steffen Riek – Gitarre, Gesang, Kornett, Flügelhorn
Eiskeller
Die vier Musiker aus dem Raum Tübingen um die Ex-Rottweiler Gitarren und E-Bass-Ikone Lutz Aicher lieben die direkte Reaktion der Zuhörer auf die interpretierten Lieblingsstücke aus Pop, Rock, Folk, Funk und R&B. Im Vordergrund ihrer Arrangements stehen Groove, Temperament und Leidenschaft. Die Instrumente: Gesang, Bass, Gitarre und Cajon werden von Christina Fielder, Lutz Aicher, Lars Dahlmann und Philipp Müller in ein akustisches Musikerlebnis verwandelt. Haltet die Augen und vor allem die Ohren auf und erlebt selber den Spaß mit der HAPPY STREET MUSIC BAND!
www.facebook.com/happystreetmusic
www.happystreetmusic.de
APO
Janis Kanne
Die Gruppe Maybeto (mit Benny Sigrist (Gitarre, Gesang) , Maxi Schanz (Gesang) und Tobias Frommer (Perkussion) in der Kanne bei Janis! Das bedeutet lockere Atmosphäre, tolle Coversongs und eiskalten Ouzo. Das Trio spielt ein breites Repertoire aus bekannten Klassikern und neuen Radio-Hits.
Mit zwei Gitarren, Trommler und Solo-Vocals wie auch mehrstimmigem Gesang wartet auf sie ein musikalisches Überraschungsmenü. Maxi, Tobi und Benny präsentieren einen Genremix von alt bis aktuell, der die altvertrauten Lieder aus der Jukebox ersetzen wird und einen geselligen Abend mit ausgelassenen Stimmungsmomenten verspricht!
Goldener Apfel
Willkommen in Bardes Welt & seinen Überrraschungsfreunden! Das Rottweiler Klampfenhannes-Urgestein strotzt nach wie vor voll Leidenschaft.
Wenn die Hütte brennt, dann wegen der absoluten Lagerfeuer-Atmosphäre. Songs aus vielen Jahrzehnten, Rock & Pop, Singer & Songwriter, laut & leise, heiter & mit Tiefgang. Seit vielen Jahren mit Simon Wilde am Schlagwerk und Premiere für Lisa Liaigre am Piano. Weitere Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.
Der Barde in seiner Wahlheimat dem goldenen Apfel, „der kleinen Kneipe…“ Premiere für Wirt Wolfgang bei Jazz in Town.
Jazz in Town – Bändel zum Preis von 12,00 EUR die zum Eintritt in sämtliche teilnehmende Lokalitäten berechtigen, gibt es am 30. April ab 16.30 Uhr bei der Bühne Obere Hauptstraße sowie abends an allen teilnehmenden Lokalitäten. Zudem gibt es die Jazz in Town – Bändel in diesem Jahr auch bei allen Jazzfest-April-Konzerten in der Alten Stallhalle.
Thomas Quasthoff (Gesang & Moderation)
Simon Oslender (Klavier)
Dieter Ilg (Kontrabass)
Wolfgang Haffner (Schlagzeug)
Wer am 2. oder 3. Mai den „Jazz-in-Town-Eintrittsbändel“ im Kundencenter der ENRW Energieversorgung Rottweil abgibt und Strom- oder Erdgaskunde der ENRW ist, bekommt eine Freikarte fürs Sole- und Freizeitbad aquasol.
Kundencenter der ENRW
Am Kapellenhof 6, 78628 Rottweil
Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
(Pro Person gibt es nur eine Freikarte, egal wie viele Eintrittsbändel mitgebracht werden.)